Paderborn

„Beschwipste“ Nachtwächter-Tour durch Paderborn

Kulinarische Nachtwächter-Führung mit Umtrunk bei Kerzenschein

Stadtführung mit Schuss

Genieße einen Schlummertrunk mit dem „beschwipsten“ Nachtwächter und entdecke die schönsten Ecken der Paderborner Altstadt. Probiere regionale Biere und Schnäpse und erfahre dabei alles über die reiche Stadtgeschichte. Begleite den heiteren Ordnungshüter auf seiner spannenden Patrouille durch dunkle Gassen der Stadt – nur erhellt vom flackernden Schein der Laternen, dem geheimnisvollen Glanz vergangener Zeiten und dem fröhlichen Gelächter anderer Trunkenbolde. Auf seiner Runde spendiert der Nachtwächter Dir verschiedene Schlummertrünke aus der Region – süffig, hochprozentig und schmackhaft! Erfahre alles über die Paderborner Brauereigeschichte oder lerne, auf welch skurrile Weise der Paderborner „Domtropfen“ einst enstanden ist.

Öffentliche Führungen

Diese Tour findet als öffentliche Führung regelmäßig statt und kann ab einer Person gebucht werden (Tickets ab 32,90 EUR).

Jetzt buchen!

auch „nüchtern“

Diese Tour gibt es alternativ auch ohne Umtrunk als „normale“ Nachtwächter-Führung in der alkoholfreien Variante

Mehr Infos!

private Führungen

Gerne bieten wir Dir diese Tour als private Führung exklusiv an Deinem Wunschtermin an (ab 379,- EUR).

Jetzt anfragen!
öffentliche Touren

Wann und wo?

Hier findest Du die nächsten Termine für unsere öffentlichen
Führungen -

„Beschwipste“ Nachtwächter-Tour durch Paderborn

Trivia

Kein gesunder Nachtwächter

Hopfen, Gerstenmalz, Hefe und Wasser – die Zutaten des traditionellen Paderborner Biers klingen erst einmal sehr gesund. Der bekannte Schweizer Arzt Paracelsus bezeichnete Bier daher bereits im 16. Jahrhundert als „wahrhaft göttliche Medizin“ und auch die Universalgelehrte Hildegard von Bingen empfahl es zur Kräftigung und Regeneration. Doch was ist da dran, an der heilenden Wirkung des Hopfensafts? Kann ein alkoholisches Getränk tatsächlich heilen? Warum Bier besonders zu Zeiten der Nachtwächter als äußerst gesund galt, das erfährst Du auf unserer „beschwipsten“ Nachtwächter-Führung!

Doch Vorsicht! Unter einem „Nachtwächter-Bier“ versteht man etwas ganz anderes: Als „Nachtwächter“ bezeichnet man jene Bierreste, die nach Schankschluss über Nacht in der Zapfanlage verbleiben. Dadurch bilden sich Fehlaromen, ein pappiger Geschmack oder eine unangenehme Süße. Unter Gastronomen wird das sogenannte „Nachtwächter-Bier“ daher stets weggeschüttet bevor das erste kühle Bier am Folgetag frisch gezapft wird.

Neben althergebrachtem Paderborner Bier darfst Du Dich außerdem auf hochprozentige Kostproben aus dem Paderborner Land freuen. Egal ob Schnäpse, Liköre oder Obstbrände – der Nachtwächter weiß genau, was gut ist! So sind in der Stadt Paderborn und im Umland zahlreiche Branntweinbrennereien und Brauhäuser ansässig. Zu den bekanntesten gehören sicherlich die Weila Manufaktur, die den berühmten „Dry Hasen Gin“ herstellt oder die Paderborner Brauerei an der Halberstädter Straße.