Kulinarische Führung

Gaumenfreuden

Klassische Stadtführung mit Verkostung regionaler Köstlichkeiten

Städte

Wohin soll es gehen?

Entdecke unsere Städte, in denen diese Tour derzeit angeboten wird:

Trivia

...nochmal "seinen Senf dazugeben"?

Dieses alte deutsche Sprichwort, das auf die Verwendung von Senf in der Küche zurückgeht, um einem Gericht Geschmack zu verleihen, hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert. In dieser Zeit wurde Senf oft als Würzmittel verwendet und es war üblich, dass die Gäste bei Tisch ihren eigenen Senf auf den Tisch stellten, um ihre Speisen damit zu würzen.

Mit der Zeit hat sich der Ausdruck auf die Idee übertragen, dass jeder seine eigene Meinung zu einer Unterhaltung oder einer Diskussion beisteuern kann, um sie interessanter und reichhaltiger zu machen – Genau wie Senf das Essen würzt. Heute wird dieser Ausruck jedoch eher im negativen Sinne verwendet, dabei stellt vor allem regionaler Senf eine besonders geschmackvolle Variante dar. Auf diese Delikatesse möchtenst Du gewiss nicht verzichten: Würzig, pikant oder lieber exotisch?